• Skip to main content
  • Skip to footer
Kultur einer Digitalstadt
Kultur einer Digitalstadt
  • Über KeD
    • Idee
    • Verein
    • LEW 1
    • Vorstand
    • Team
    • Partner & Förderer
    • Presse & Medien
  • Programm
  • Projekte
    • Artist-in-Science-Residence
    • Digital*Salons
    • Kulturkarte
    • Nah*einander
    • Ausstellungen
    • Artist in Residence
    • Jugend
  • Digital*Salons
  • Personen
  • Beteiligung
    • Mitglied werden
    • Förderer werden
    • Newsletter abonnieren
    • Digitales Statement abgeben
    • Kooperationen
Start _ Personen

Marc Behrens

Marc Behrens arbeitet mit elektronischer und konkreter Musik, Installation, Performance, Fotografie, Text und Video. Er hat in vielen Ländern Europas, in Südafrika, Chile, USA, Japan, China, Taiwan, Malaysia, Australien, Israel und Palästina ausgestellt oder performt. Seit 1989 brachte er über 30 Musikalben heraus. Neben field recording-basierten Hörstücken wie «Bushdesertrainforest» (2009) für WDR 3 oder hr2-kultur, schrieb Behrens 2013 das deutschsprachige Hörspiel «Progress» für Deutschlandradio Kultur, in dem mit Hilfe von Ritualen die Familiengeschichte des Künstlers in Bezug zu technischen und politischen Entwicklungen gesetzt wird. 2014 veröffentlichten Atom™ und Marc Behrens das Album «Bauteile» auf Editions Mego, ein Mindfuck-Mix verschiedenster Musikstile. 2016–2017 verfasste Behrens Kurzgeschichten für Colönia (Portugal), Wrong Wrong (Portugal) und das Fylkingen #Tongues_ Magazin (Schweden).

Behrens ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Elektroakustische Musik und Klangkunst (DEGEM) und Bürger des Königreichs Elgaland-Vargaland. 1989–1993 betrieb er das Musiklabel «Animal Art», seit 2014 das eigene Musiklabel «Availabel».

Tags

#Digitalität #Kunst #Musik #Veranstaltungen

Profil teilen

Marc Behrens

Kontakt

    Footer

    Kultur einer Digitalstadt e.V.
    Neue Künstlerkolonie Rosenhöhe, Darmstadt

    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz