• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Kultur einer Digitalstadt
Kultur einer Digitalstadt
  • Über KeD
    • Idee
    • Verein
    • LEW 1
    • Vorstand
    • Team
    • Partner & Förderer
    • Presse & Medien
  • Programm
  • Projekte
    • Digital*Salons
    • Kulturkarte
    • Nah*einander
    • Ausstellungen
    • ARTvorORT
    • Jugend
  • Residencies
    • Artist-in-Science-Residence
    • Artist in Residence
    • Artist in Residence@DTdF
  • Personen
  • Beteiligung
    • Mitglied werden
    • Förderer werden
    • Newsletter abonnieren
    • Digitales Statement abgeben
    • Kooperationen

Kultur einer Digitalstadt

»Kultur einer Digitalstadt e.V.« ist eine Plattform für künstlerische Forschung, fachübergreifende Diskussionen und kulturelle Vernetzung in der Digitalstadt Darmstadt.

  • Artist-in-Science-Residence
  • Digital*­Salons
  • Kultur­karte

Artist-in-Science-Residence 

Im Rahmen des »Artist-in-Science-Residence«-Programms (AiSR) von »Kultur einer Digitalstadt« wurden 2023 erneut drei Künstlerresidenzen in Kooperation mit renommierten Darmstädter Forschungsinstituten durchgeführt.

Digital*Salons 

Viele Themen der Kultur einer Digitalstadt können nur interdisziplinär sinnvoll erörtert und entwickelt werden. Die Digital*Salons bieten den Raum für einen solchen Diskurs in möglichst freier und fruchtbarer Form.

Digital*Salon #5

Digital*Salon #5: Abbild und Erweiterung einer Stadt in digitale Räume

Digital*Salon #9

Digital*Salon #9: Kulturkarte – Darmstädter Daten

Digital*Salon #7

Digital*Salon #7: Digitales Kataster der Kulturräume Darmstadts

Digital*Salon #8

Digital*Salon #8: Auf der Suche nach Kulturorten in Darmstadt

Digital*Salon #6

Digital*Salon #6: Digitaler (Anti-)Faschis­mus

Kulturkarte 

Mit einer Webplattform oder App sowie weiteren Formen analoger und digitaler Bürgerbeteiligung werden Orte im öffentlichen Raum der Stadt Darmstadt lokalisiert, an denen kulturelle Nutzungen möglich sind. Das Vorhaben versteht sich als ein Pilot für eine digitale Erweiterung der bisherigen städtischen Kulturräume.

»Frammenti di marmo della Pianta di Roma antica« Piranesi, 1720/1778

ARTvorORT

Hände im öffentlichen Raum

ARTvorORT 

ARTvorORT bringt Kunst mit thematischen Projekten in den öffentlichen Raum. 

Das Projekt „Die Poesie der Daten“ soll Türen zu einer Welt öffnen, in der Daten nicht nur als Mittel zur Überwachung und Organisation, sondern als Quelle der Inspiration und Schöpfung dienen.

Poesie der Daten

Aktuell – „So ein Theater um die Daten“ – Poesie der Daten 2

„So ein Theater um die Daten“ –

Neues Projekt von Kultur einer Digitalstadt e.V. in Kooperation mit dem AI Theatre

Mit dem Veranstaltungsprojekt „So ein Theater um die Daten“ setzt Kultur einer Digitalstadt e.V. das erfolgreiche Kunst- und Diskursprojekt „Die Poesie der Daten“ fort. In Zusammenarbeit mit dem AI Theatre entstehen 2025 mehrere Improtheater-Aufführungen, Vorträge, Diskussionen und Performances rund um die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der Künstlichen Intelligenz. Zur Programmübersicht 

So ein Theater um die Daten

Programm

AI Theatre – „Ist KI böse?“ 

06.11.2025 – 20 h

AI Theatre – „Ist KI unsterblich?“ 

19.03.2026 – 20 h

„Der künstlerische Echtzeitdialog mit der KI“ 

24.03.2026 – 20 h

Ein Rückblick auf 19 Interviews mit Künstler:innen und Kulturschaffenden aus Darmstadt
Nah*einander Interviews 

Entdecke jetzt unter Projekte_Nah*einander_Statements die künstlerischen Stellungnahmen vieler Darmstädter Künstler*innen

Footer

Kultur einer Digitalstadt e.V.
Neue Künstlerkolonie Rosenhöhe, Darmstadt

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz