23.-25.06.2023 / 11:00 - 19:00 Uhr
Atelierhaus Ludwig-Engel-Weg 1
Vom 23. – 25. Juni 2023 ist Mona Hedayatis Projekt »Breathless« im LEW1 ausgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fr. 23.06.2023 11-18:00
Sa. 24.06.-So25.06.2023 11-19:00
Mona Hedayati ist vom 10. Mai bis 26. Juni im Rahmen der Artist-in-Science-Residence2023 zu Gast bei Kultur einer Digitalstadt e.v. in Zusammenarbeit mit hessian.AI, dem hessischen Zentrum für künstliche Intelligenz.
»Als iranisch-kanadische Medienkünstlerin beschäftigt sich meine Bindestrich-Identität mit hybriden west-östlichen Perspektiven: Einerseits mit unserer Interaktion mit Technologien innerhalb des sozialen Kontextes, den ich einrahme, indem ich Menschen und Maschinen als aktive Erkenner innerhalb ihrer erweiterten Umgebung betrachte, die sich durch wechselnde Instanzen und undichte Grenzen ständig erneuert. Andererseits konzeptualisiere ich als Migrantin aus dem Nahen Osten meine Arbeit als sozio-politisch engagierte Interventionen, die sich die Kopplung von Mensch und Maschine zunutze machen, um dynamisch-atmosphärische Interaktionen zu komponieren. Meine jüngste Arbeit konzentriert sich auf Themen rund um gelebte Migrationserfahrungen, auf die ich mit dem Aufbau von performativen und affektiven Räumen reagiere, um ein alternatives Verständnis solcher Erfahrungen zu schaffen, insbesondere für Nicht-Migranten.
Das aktuelle Projekt ist das Ergebnis eines Langzeitprojekts, mit dem ich dem Publikum die Komplexität und Unaussprechlichkeit meiner Exilerfahrung vermitteln möchte. Diese audiovisuelle Installation basiert auf zwei verschiedenen Datenbanken meiner affektiven Marker, die ich von meinem Körper gesammelt habe, um sie in eine semi-generative Live-Performance zu integrieren. Ich habe diese monatelangen Aufzeichnungen gesammelt, während ich häufig audiovisuellem Material der soziopolitischen Unterdrückung ausgesetzt war, die in den letzten acht Monaten im Iran ihren Höhepunkt erreicht hat, oft von Mobiltelefonen der Demonstranten aufgezeichnet und anonym an die Social-Media-Konten iranischer Sendeanstalten im Ausland gesendet.
Die erste Bibliothek, die mit Hilfe von maschinellem Lernen (einem Zweig der künstlichen Intelligenz) in die statische Komponente des Tons integriert wurde, besteht aus meinen Atemmustern und nicht stimmhaften Gesten (z. B. Seufzen, Schniefen), Umgebungsgeräuschen (z. B. Tippen, Zappeln) und Audioschnipseln des Feeds, den ich während der Aufnahmen angesehen habe.
Gleichzeitig habe ich mit einem tragbaren Gerät (das in der Videodokumentation meiner Performance zu sehen ist) biologische Signale von mir selbst erfasst, die meinen psychophysiologischen Zustand widerspiegeln, um eine weitere Datenbank zu bilden, die verwendet wird, um neben den Live-Daten während der Performance dynamische Veränderungen im Klang zu erzeugen. Als Reflexion meines affektiven Zustands während dieser schwierigen Zeit und um den gewohnheitsmäßigen Akt der Auseinandersetzung mit den Aufnahmen der Proteste zu vermitteln, bestand meine Performance darin, diese Aufnahmen auf meinem Laptop anzusehen, um meine biologischen Signale in die Live-Klangmodulation zu integrieren. Meine simulierte Anwesenheit in der Installationsansicht wird von drei Handyaufnahmen begleitet, die ich manipuliert habe, um eine Spektakularisierung dieser Ereignisse zu vermeiden, während die experimentelle Klangperformance im Mittelpunkt steht, um die affektive Intensität des Exils zu vermitteln und die Sinnesrezeptoren des Publikums zu aktivieren, was zu einer verkörperten Kommunikation führt « Mona Hedayati.