27. September 2025 - 14 - 17 Uhr
Ein philosophisch-naturkundlicher Erkundungs-Spaziergang mit Dr. Roland Lentz
Vortrag und Spaziergang durch den Darmstädter Wald
Samstag, 27. September 2025 – 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Verein Kultur einer Digitalstadt, Ludwig-Engel-Weg 1, Park Rosenhöhe, 64287 Darmstadt
Eintritt / Gebühr: Über eine freundliche Spende freut sich KeD e.V.
Max. TeilnahmerInnenzahl: 20. Um Anmeldung per E-mail wird gebeten!: Anmelde-Email
Kunst, Kreativität und Gestaltungswille sind keine rein menschlichen Erfindungen – sie wurzeln tief in den evolutionären Prozessen der Natur. In diesem Workshop erleben wir die Natur nicht nur als Kulisse, sondern als aktive, kreative Mitspielerin: als Gestalterin von Formen, Farben, Mustern und Funktionen, deren Prinzipien sich auch in Kunst und Design wiederfinden.
Auf einem sinnlich-philosophischen Spaziergang durch Park, Feld, Wiese, Wald und am Wasser erkunden wir, wie natürliche Systeme durch physikalische und mathematische Gesetzmäßigkeiten Formen hervorbringen – von der Spirale bis zur Fraktalstruktur, von der Bilateralsymmetrie bis zum Goldenen Schnitt. Dabei wird deutlich: Die Kreativität des Menschen ist Teil der Natur – seine Kunst eine Fortsetzung ihrer evolutionären Gestaltungskraft.
Eine Einladung zum Staunen, Forschen, Fühlen und Nachdenken – über das, was Leben formt, was wir schön finden und wie wir uns neu mit der Natur verbinden können.
Programmdetails:

Treffpunkt um 14 Uhr im Atelierhaus von Kultur einer Digitalstadt e.V.
Impulsvortrag – Die Natur der Kunst
ca. 14:45 h – Spaziergang über meist ebene Waldwege über die Rosenhöhe, das Oberfeld, den Darmstädter Wald, vorbei an Quellen, Teichen zum Oberwaldhaus – An verschiedenen Stationen beschäftigen wir uns mit Vielfalt und Biodiversität, natürlichen Kreisläufen, den kreativen und Gestaltungsprozessen in der Natur.
Ende ca 17:00 h – eigenständige Rückfahrt mit der Buslinie F oder Rückspaziergang (Es ist noch bis 20 h hell) oder gemeinsame Abschlussdiskussion bei Wein und Wasser im Restaurant Oberwaldhaus.
Zum Wanderweg: – ca. 5 km
Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Denken Sie an angepasste Kleidung, ggf. etwas zu trinken und vielleicht für die Kurzvorträge in der Natur an eine Sitzunterlage
Diese Veranstaltung wird fotografisch und ggf. auch videografisch dokumentiert. Die Fotos und Videos können auf der Homepage und Social Media Seiten von Kultur-einer-Digitalstadt, den entsprechenden Seiten der beteiligten Künstler:innen, sowie in der Presseberichterstattung und auf den Online-Präsenzen der Veranstaltergemeinschaft veröffentlicht werden. Ihre Kontaktdaten werden im Rahmen des Veranstaltungsmanagements gespeichert und ausschließlich durch die Partner der Veranstaltergemeinschaft genutzt. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
Zum Referenten:

Dr. Roland Lentz hat Biologie (Ökologie, Ökotoxikologie) in Darmstadt und Mainz studiert, war Naturführer auf Galápagos, Professor für Umweltschutz und Nachhaltigkeit und lange in der Industrie und Wirtschaft („Industrielle Ökologie“, „Innovation und Kreativitätsmanagement) tätig. Er ist ambitionierter Fotograf. Als Kulturmanager kuratiert er Ausstellungen bei den Darmstädter Tagen der Fotografie e.V. und bei Kultur einer Digitalstadt e.V.
Mehr zu seinen Projekten: