• Skip to main content
  • Skip to footer
Kultur einer Digitalstadt
Kultur einer Digitalstadt
  • Über KeD
    • Idee
    • Verein
    • LEW 1
    • Vorstand
    • Team
    • Partner & Förderer
    • Presse & Medien
  • Programm
  • Projekte
    • Artist-in-Science-Residence
    • Digital*Salons
    • Kulturkarte
    • Nah*einander
    • Ausstellungen
    • Artist in Residence
    • Jugend
  • Digital*Salons
  • Personen
  • Beteiligung
    • Mitglied werden
    • Förderer werden
    • Newsletter abonnieren
    • Digitales Statement abgeben
    • Kooperationen
Start _ Programm

NAH*EINANDER am Osthang

Installation im Außenraum

seit 20. August 2020
Osthang an der Mathildenhöhe

In den Bäumen wehen nun leise Nah*einander-Zitate. Herzlichen Dank an das OHA-Team für das große Engagement und Manolis für die schöne Gestaltung.

Die aktuellen Beiträge aus dem Projekt »NAH*EINANDER. Interviews. Kunst und Digitalisierung in Zeiten der Krise.« werden in einer Kooperation mit dem Osthang ab 20. August 2020 auf der Mathildenhöhe präsentiert. Auf dem Gelände des Osthangs werden die Statements und Zitate als Installation verarbeitet. Die Installation ist dabei kein abgeschlossenes Projekt, sondern wird sich im Laufe der nächsten Woche stetig weiterentwickeln und durch neue Spruchbanner ergänzt. Zu den Öffnungszeiten und an ausgewählten Wochenenden bietet der Osthang parallel weitere Ausstellungen, Installationen und Veranstaltungen.

In persönlichen Interviews im Umfeld des Atelierhauses LEW1 auf der Rosenhöhe geben zwanzig Künstler:innen und Kulturschaffende einen Einblick in ihren Werdegang und ihre künstlerische Praxis und teilen ihre Erfahrungen und Wahrnehmung der Coronakrise. Dabei entwerfen sie neue mögliche Arbeitsszenarien für die eigene Kulturarbeit, die auch anderen Vertreter:innen von Kunst und Kultur als Inspiration dienen können.

Die Realisierung der Interviews und die Digital*Salons (internationale Expert:innengespräche zu einem Thema des Gesamtprojektes) werden durch die Gesamtförderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglicht.

In regelmäßigen Abständen werden zwanzig eigens in Auftrag gegebene künstlerische Beiträge, die sogenannten »Digital Statements«, auf der Homepage und auf den Social-Media-Kanälen von »Kultur einer Digitalstadt« veröffentlicht. Damit wird den Kunstschaffenden eine Plattform geboten, um auch trotz situationsbedingter Ausfälle von Ausstellungen, Festivals und Auftritten vor Live-Publikum präsent zu sein und die eigene Arbeit der Öffentlichkeit dauerhaft vorstellen zu können.

Die zwanzig Interviews werden von Juli bis November 2020 wöchentlich auf den Social-Media-Kanälen angekündigt und auf dem Youtube-Channel (Kultur einer Digitalstadt e.V.) immer freitags veröffentlicht.

Die aktuell entstehenden Projektstipendien »NAH*EINANDER Statements«, künstlerische Beiträge der interviewten Kunst- und Kulturschaffenden, werden durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie durch die Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft unterstützt.

Zur Facebook-Veranstaltung
  • OHA

Kooperationspartner

Osthang_Logo_manolisdesign

Förderer

Logo_HMWK_Farbe

Tags

#Ausstellung #Installation #Nah*einander

Veranstaltung teilen

Footer

Kultur einer Digitalstadt e.V.
Neue Künstlerkolonie Rosenhöhe, Darmstadt

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz