• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Kultur einer Digitalstadt
Kultur einer Digitalstadt
  • Über KeD
    • Idee
    • Verein
    • LEW 1
    • Vorstand
    • Team
    • Partner & Förderer
    • Presse & Medien
  • Programm
  • Projekte
    • Digital*Salons
    • Kulturkarte
    • Nah*einander
    • Ausstellungen
    • ARTvorORT
    • Jugend
  • Residencies
    • Artist-in-Science-Residence
    • Artist in Residence
    • Artist in Residence@DTdF
  • Personen
  • Beteiligung
    • Mitglied werden
    • Förderer werden
    • Newsletter abonnieren
    • Digitales Statement abgeben
    • Kooperationen
Start _ Programm

CYTTER.datalab

Ein Projekt von Christian Doeller

21. Mai – 7. Juni 2020
Atelierhaus LEW1

Eindrücke aus dem CYTTER.datalab


Öffnungszeiten
Donnerstags von 14 bis 20 Uhr
Sonntags von 12 bis 18 Uhr


Wie nehmen wir uns und unsere Umgebung durch den Filter digitaler Technologien wahr?

Christian Doeller beschäftigt sich in seinem Projekt »CYTTER.datalab« mit einem technologisch modifizierten Blick auf die Welt. Hierfür richtet er ein Datenlabor im Atelierhaus Ludwig-Engel-Weg 1 ein, in dem verschiedene Maschinen an digitalen Übersetzungen von Alltagsgegenständen arbeiten.

Besucher:innen werden im Rahmen des Open Lab dazu eingeladen, einen Gegenstand (max. 30 x 30 x 30 cm) mitzubringen, um diesen unwiederbringlich in sein digital erzeugtes Abbild zu verwandeln.

Christian Doeller ist der zweite Stipendiat von »Kultur einer Digitalstadt e.V.«. Sein Projekt »CYTTER.datalab« wird im Rahmen eines einmonatigen Arbeitsaufenthalts im Künstlerhaus Ludwig-Engel-Weg 1 realisiert.

01: PHYSO005 »Kunstfrosch mit MNS«
02: ZwischenCYTTER: datatrans⁣
03: CYTTER »Kunstfrosch mit MNS«

Projekt

  • CYTTER.datalab 

Förderer

Logo_Wissenschaftsstadt_DALogo-HEAG_KulturfreundeDigitalstadt Darmstadt

Tags

#Residency

Veranstaltung teilen

Footer

Kultur einer Digitalstadt e.V.
Neue Künstlerkolonie Rosenhöhe, Darmstadt

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz